ULTRASCHALLTECHNOLOGIE

Das schonende und gründliche Verfahren.
Als Ultraschall werden Schwingungen bezeichnet, die oberhalb des für das menschliche Ohr hörbaren Bereiches liegen, also höher als 20kHz . Diese Schwingungen breiten sich als Longitudinalwellen in der Materie und konkret bei Ultraschallreinigungsgeräten, in der Flüssigkeit aus. Für die Reinigung werden Schwingungen zwischen 20 und 130 kHz eingesetzt. In besonderen Fällen auch im Megaschallbereich. Diese hochfrequenten Schwingungen erzeugen winzig kleine Vakuumbläschen, die in Sekundenbruchteilen entstehen und kurz darauf wieder zusammenfallen. Beim Zusammenfallen entstehen hohe lokale Flüssigkeitsbewegungen, welche die Verschmutzungen vom zu reinigenden Teil entfernen.

Bedienung der Sonoswiss Ultraschallgeräte:
Die Einstellungen von Zeit, Temperatur sowie der Sonderfunktionen sind einfach. Die Anzeigen der Soll- Ist- Werte sind gut lesbar. Die Sonderfunktionen werden durch Dioden angezeigt.